Taxonomy | Structur | Connectivity | Processes | States | Sequences | Information | Constraints | Roadmap | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
L1 Node Types |
L2 Logical Scenario |
L2-L3 Logical Concept |
L3 Node Interaction |
L4 Logical Activities |
L5 Logical States |
L6 Logical Sequence |
L7 Information Model |
L8 Logical Constraints |
Lr Lines of Development |
L2-L3 - Logical Concept
Beschreibung
Der L2-L3 ist ein Viewpoint der Logical Specifications Row des ADMBw. Ziel des L2-L3 ist:
- die Darstellung des operationellen Gegenstandes der Architektur
- die Kommunikation mit Nicht-Architekten
- einen groben Überblick über die Inhalte der Architektur zu erlangen (in graphischer Form)
Vereinfachtes Metamodell

Beispiel

Fragestellungen, die der L2-L3 beantwortet:
- Womit beschäftigt sich die Architektur?
- Wie sieht das operationelle Grobkonzept aus?